Tief- und Betonbau.
Neue Entsorgungsmöglichkeit in Illingen.
Auf einer ehemaligen Lagerfläche einer Autobahnbaustelle entsteht aktuell der neue Wertstoffhof Illingen.
Neben den Entwässerungs- und Versorgungsleitungen wurde durch uns u.a. eine ca. 55m lange und bis zu 2m hohe Auffahrrampe aus Winkelstützelementen errichtet, von der aus über Bedienstege zu verwertendes Material in die bereitgestellten Container geworfen werden kann.
Die gesamte ca. 3500 m² große Fläche wurde geschottert, asphaltiert und mit einem Zaun umfasst.
Abbruch und Neubau.
Die bestehende Umspannanlage wurde zu 90 % rückgebaut und in kleinerer Form neu errichtet.
Das Betriebsgebäude musste komplett neu errichtet werden, damit dort die neuen Schaltschränke und Batterien, sowie die Sozialräume der Bediensteten Platz dfinden.
Aktuell laufen neben der Sanierung des Großabscheiders noch das Anlegen der Betriebswege, Parkflächen und der Grünflächen.
.
Neubau der Eisenbahnüberführung in Trier West. Spatenstich mit Daniela Schmitt.
Trier. Am 27.04.2023, wurde die heiße Bauphase auf der Baustelle der Verbindungsstraße West feierlich eingeläutet. Mit einem symbolischen Spatenstich durch Verkehrsministerin Daniela Schmitt und Baudezernat Andreas Ludwig besiegelten die Verantwortlichen den Start des Projektes.
Geplant ist der Neubau der Eisenbahnüberführung zwischen Römerbrückenkopf West und der Eurener Straße. Neben dem Brückenbauwerk werden auch die Widerlager und die drei Auffahrtsrampen inklusive Stützmauern aus Richtung Eurener Straße, Hornstraße und Luxemburger Straße erneuert. Hintergrund ist der Zustand der aus dem Jahre 1951 bestehenden Brücke: Dieser wurde zuletzt mit der Note 3,5 bewertet. Ab der Note 4 würde die Brücke den Sicherheitsanforderungen nicht mehr gerecht und müsste für den Verkehr gesperrt werden.
Aus diesem Grund wurde einheitlich der Neubau beschlossen. „Die Entscheidung wird von Vorteil für Trier-West sein. Es dient dem Ganzen und wird bedeutend sein“, so die Worte von Baudezernat Andreas Ludwig. Es ist gleichzeitig sein letztes großes Projekt, bevor er in den Ruhestand geht. Besonders freue er sich auf die geplanten Radspuren, denn er fahre sehr gern mit dem Fahrrad. Er dankt allen Beteiligten bevor er das Wort an Daniela Schmitt übergibt. Die Verkehrsministerin ist am gleichen Tag erst aus Kopenhagen zurückgekehrt.
Auch sie betont die Bedeutsamkeit dieses Vorhabens und sieht „das Geld gut angelegt“. 10,6 Millionen Euro sind es laut Baubeschluss. Die Deutsche Bahn übernimmt davon 2,4 Millionen. Eine Zuwendung von knapp 6 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt gemäß des Landesfinanzierungsgesetzes stehe noch aus. Es sei ihr ein großes Anliegen, bei diesem Startschuss dabei sein zu können. „Es ist wichtig, einen klugen Verkehrsmix zu gestalten und die Dinge immer wieder zusammenhängend zu sehen“, führt Schmitt aus. „Hier beginnt ein bedeutsames Infrastrukturprojekt hinter dem die Bevölkerung und der Rat geschlossen stehen.“
Im Anschluss bedankte sich die Verkehrsmininsterin bei Ludwig für seine Leistungen und wünschte ihm einen glücklichen Ruhestand, bevor beide den symbolischen Spatenstich begingen. Danach wurde bei einem Glas Sekt und einem Happen Essen noch ein wenig geplaudert. Schmitt sprach über ihre Erfahrungen der Infrastrukturgestaltung in Dänemark.
Beginn: Mai 2023 mit Abriss der alten Überführung und Errichtung einer provisorischen Fußgängerbrücke
Ende: Mitte 2026
Ab Freitag, den 12. Mai 2023, ist die Verbindung vom Römerbrückenkreisel zur Eurener Straße und zur Hornstraße voraussichtlich bis 2026 in beide Richtungen gesperrt.
Umleitungen finden sich für den Kfz-Verkehr über die Aachener Straße und Martinerfeld zur Hornstraße bzw. über die Luxemburger Straße und um Speyer zur Eurener Straße. Über die Hornstraße kann weiterhin der dm-Markt an der Auffahrtsrampe erreicht werden.
Eine provisorische Fußgängerbrücke ist für Fußgänger vorgesehen.
Quelle Text: 5vier.de, Sara Barthel
Quelle Bild: Rathaus Zeitung Trier 02.05.2023
Abbruch und Neubau.
Die bestehende Umspannanlage wurde zu 90 % rückgebaut und in kleinerer Form neu errichtet.
Das Betriebsgebäude musste komplett neu errichtet werden, damit dort die neuen Schaltschränke und Batterien, sowie die Sozialräume der Bediensteten Platz dfinden.
Aktuell laufen neben der Sanierung des Großabscheiders noch das Anlegen der Betriebswege, Parkflächen und der Grünflächen.
LUGA „2023 säen – 2025 ernten“ – Luxemburger Gartenschau
Die Arbeiten sind bereits weit fortgeschritten, sodass bereits am Samstag, dem 20.05.2023, die Laufstrecke des ING-Marathons, durch den Park führt.
Der Weg führt von der Rue St. Ulric aus über die Zufahrt zum Petrusstal, beim Platz St. Ulric vorbei im Bereich Minigolf/Fitness/Spielplatz und geht dann weiter nach unten auf den Hauptweg, unter dem Viadukt durch und verläuft parallel entlang des Skateparks.
Die Einweihung der Parkanlage findet bereits 2023 statt.
Somit hat die Natur noch ausreichend Zeit um sich bis zum Haupttermin 2025 in voller Blüte zu entfalten.
Neue Lagerhalle für den Bauhof des Wasserschifffahrtsamts
Brückenbau – Verbund-Fertigteil-Träger
Aus in der Gruppenphase – dennoch ein toller Abend
Nach einer längeren Zwangspause konnte endlich wieder das von der AH des FC Perl organisierte Hallenturnier für Freizeitmannschaften stattfinden.
Obwohl wir in der Gruppenphase ausgeschieden sind, haben wir dennoch viel Freude gehabt und ein tolles Event mit einigen unserer Kollegen feiern können.
Wir danken den Veranstaltern für die gute Organisation.
Es haben viele spannende und torreiche Spiele stattgefunden, was für gute Stimmung auf den Rängen sorgte.
Den Turniersieg sicherte sich die Sinzer Freizeitmannschaft in einem elektrisierendem Endspiel.
Im neuen Jahr werden wir wieder angreifen und hoffen erneut auf viel Unterstützung unserer Kollegen.
Insgesamt war das Hallenturnier ein tolles Gemeinschaftserlebnis.
Bescher Straße 21
66706 Perl
POWERED BY THE HOUSE OF INTELLIGENCE
COPYRIGHT 2022 PETER KEREN BAU GMBH, ALL RIGHT RESERVED